Injektionsgeräte
Más informaciónFiltro

Funktionsprinzip Pumpen
Membranpumpe
Die Membranpumpe ist eine Pumpe, die entweder mechanisch, hydraulisch oder pneumatisch betrieben wird. Durch Auswölbung der Membrane (durch Sog) wird der Förderraum in der Membrane mit Injektionsstoff gefüllt und durch Pumpen weiter befördert. Der Vorteil besteht darin, dass der Injektionsstoff vom Antrieb getrennt ist, definierte Drücke erzielt werden können und das Material bei der Förderung schonend behandelt wird.
Schneckenpumpe
Die Funktionsweise der Schneckenpumpe basiert auf dem Prinzip der archimedischen Schraube. Die Schnecke befindet sich in einem eng angepassten Rohr und kann sich um ihre Mittelachse drehen. Die Förderelemente sind der rotierende Rotor und der feststehende Stator. Durch diese beiden Elemente werden Kammern gebildet, welche sich durch die Rotation der Schnecke in Richtung des Schneckenendes bewegen. Vorteile: einfache Handhabung und Wartung, schnelle Reinigung, geringes Gewicht.
Kolbenpumpe
Kolbenpumpen werden als Handhebel-, Fußhebel-, elektrisch oder pneumatisch angetriebene Injektionsgeräte angeboten. Es können hohe Drücke erreicht werden, die exakt eingestellt und über Manometer kontrolliert werden können. Vorteile: platzsparender Transport, große Materialdurchlässe, Druckspeicher mit Manometer zur Druckkontrolle.
Maschinengegenüberstellung 2C- und 3C Kolbenpumpen
Jedes Injektionsgerät hat spezielle Eigenschaften. Vergleichen Sie die technischen Daten auf einen Blick. Welches Injektionsgerät hat die größte Fördermenge und mit welchem Luftdruck arbeitet es?
Um einschätzen zu können, welche Maschine zu welchem Einsatzgebiet am besten passt, ist unsere Maschinengegenüberstellung hilfreich.
PDF öffnen
Um einschätzen zu können, welche Maschine zu welchem Einsatzgebiet am besten passt, ist unsere Maschinengegenüberstellung hilfreich.
PDF öffnen
